Die abwechslungsreichen Ausstellungen nehmen euch mit auf einen Streifzug durch Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Dabei spielt die Beziehung zwischen Mensch und Natur eine bedeutende Rolle.
Natur- und Kunstkabinett auf Rügen
Natur erleben
und verstehen
Im Umweltinformationszentrum steht die Natur im Mittelpunkt.
Erlebnisausstellung
„360° Natur-
erbe Prora“
In der Erlebnisausstellung „360° Naturerbe Prora“ lernen Besucher an themenorientierten Bausteinen die Besonderheiten der Landschaftskulisse der Insel Rügen sowie der DBU Naturerbefläche Prora kennen.
An 17 verschiedenen Stationen können große und kleine Forscher Natur erleben und hinterfragen. Die Ausstellung vermittelt mit Augmented und Virtual Reality Stationen sowie speziellen Text- und Hörbeispielen spannendes Wissen und ist daher auch für Kinder geeignet.
Wer einmal selbst aktiv werden möchte, kann sich an den spielerischen Exponaten, z.B. beim Funkenschlagen in einem Feuersteinraum, ausprobieren.
Weitere Themen der Ausstellung:
- Netzwerk Nationales Naturerbe
- DBU Naturerbe
- geologische Entstehung der Insel Rügen
- militärische Vornutzung der Naturerbefläche Prora
Die Ausstellung ist barrierearm.


KunstGalerie
„Ferne Weite - Nahe Stille“
Kerstin Langer
Kerstin Langer wurde 1965 in Neuhaus an der Elbe geboren und wuchs auf der Insel Rügen auf. Die Künstlerin hat ihre Ateliers in Putbus auf der Insel Rügen und im Ostseebad Zinnowitz auf der Insel Usedom.
Unter dem Titel „Ferne Weite – Nahe Stille“ präsentiert Kerstin Langer in der KunstGalerie des Naturerbe Zentrums Rügen bis Ende Oktober ihre von der Natur inspirierten Gemälde. Die Künstlerin empfindet eine besondere Leidenschaft zur Natur und verbindet schon seit ihrer frühesten Jugend eine Liebe zur Kunst, am Zeichnen und Malen. So liegt es nahe, dass Kerstin Langer ihre Skizzen und Zeichnungen in der Natur anfertigt. Bei der Suche nach dem Motiv und dessen Umsetzung verwendet sie Acryl, Aquarell und Pastellkreiden.
Die Werke von Kerstin Langer sind bis 31. Oktober 2023 in unserer KunstGalerie kostenfrei zu besichtigen.
Quelle: Kerstin Langer
KunstGalerie
„Rügenliebe - Strand
& Mee(h)r“
Steffi Michalski
Die Künstlerin setzt mit handwerklichem Geschick verschiedene Szenerien aus dem Leben in einem neuen kunstvollen Bild zusammen. Dabei bedient sie sich unterschiedlicher Naturmaterialien, die man an den Stränden der Insel Rügen finden kann – vom Kieselstein über Treibholz bis hin zu Sand und Gräsern.
Lassen Sie sich überraschen, welche Bewegung und Ausdruckskraft ein einfacher Stein in ein Bild bringen kann. Tauchen Sie ein, in die Geschichten, die Ihnen erzählt werden. Vielleicht finden Sie aber auch Ihre ganz eigene Beziehung zu den Bildern, erinnern sich an schöne Momente auf der Insel Rügen oder machen selbst mal wieder einen ausgedehnten Spaziergang an Rügens Küste.
Die Werke von Steffi Michalski sind bis 30. November 2023 in unserer KunstGalerie kostenfrei zu besichtigen.
Quelle: Steffi Michalski


Wechselausstellung
„Planet
Gesundheit“
Deutsche Bundesstiftung Umwelt
Ob morgens im Bad, vormittags am Arbeitsplatz, nachmittags unterwegs oder abends mit Freunden am See – wie wir leben und arbeiten hat Einfluss auf unsere Gesundheit und die Umwelt. In der Ausstellung „Planet Gesundheit“ erfährst du, wie du ein gesundes Leben führen und gleichzeitig unsere Umwelt schützen kannst. Entdecke an interaktiven Stationen,
- wie viel Chemie sich im Bad versteckt,
- welche Schadstoffe am Arbeitsplatz schlummern,
- wie du über dein Mobilitätsverhalten Körper und Umwelt beeinflussen kannst
- oder wie sich der Klimawandel nicht nur auf Tiere und Pflanzen, sondern auch auf deine Gesundheit auswirken kann.
Die Ausstellung „Planet Gesundheit“ ist ein gemeinsames Projekt der der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) und des Umweltbundesamtes (UBA).
Quelle: Deutsche Bundesstiftung Umwelt