Die eak-GmbH ist eine 100%ige Tochtergesellschaft der Erlebnis Akademie AG und betreibt den Baumwipfelpfad Salzkammergut.
Eingebettet inmitten Naturschutzgebieten wie z.B. Laudachsee, Traunstein und auch dem Naturpark Attersee-Traunsee hat die Erlebnis Akademie GmbH in Abstimmung und mit Unterstützung des Landes Oberösterreich und der Österreichische Bundesforste AG (ÖBf) den Baumwipfelpfad errichtet und betreibt diesen seit 2018.
Wie die anderen Anlagen der Erlebnis Akademie AG wurde auch die Anlage in der Ausrichtung eines Naturparks/Biosphärenreservates zusammen mit lokalen Kompetenzträgern entworfen und umgesetzt. Diese Partner der eak GmbH bei der Entwicklung der Lehrkonzepte und der Gestaltung und Umsetzung der Bildungselemente waren vor allem die ÖBf (namentlich F. DI Johanna Erhardt), Herr Mag. Dr. Johannes Weidinger (Leiter Kammerhofmuseum Gmunden) und Herr Wolfgang Ebner (Journalist und Lokalhistoriker) beteiligt. Es wurde auf dem Pfad ein auf die lokale Flora und Fauna (Biodiversität) sowie Geologie und Geschichte abgestimmter Lehr- und Lernpfad entwickelt. In inhaltlicher Anlehnung daran wurde zusätzlich ein spezieller Lehrpfad für Kinder im Vorschulalter und der ersten Jahrgangsstufen erstellt (Comicrallye). Dieser greift die gleichen Themen auf und präsentiert diese in einem kindgerechten Frage und Antwortspiel. Idee, Konzeption und Texte stammen von DI Dr. Oliver Thaßler, die Zeichnungen von Julia Beutling.
Zusätzlich hat die eak-GmbH bereits in 2018 zusammen mit den ÖBf, der forstlichen Ausbildungsstätte Traunkirchen, der Forstfachschule und der Seilbahnholding begonnen, selten gewordene heimische Bäume (wie Holzapfel, Weißtanne, Vogelkirsche etc.) in einer Aufforstungsaktion auszupflanzen. Mittlerweile sind in weiteren Aktionen ca. 100 verschiedene seltene Baumarten gepflanzt worden. Die Prämisse war und ist im Sinne der Artenvielfalt, den Wald widerstandsfähiger für die Herausforderungen des Klimawandels zu machen.
Für alle Lehrangebote am Baumwipfelpfad Salzkammergut gilt die Prämisse der ganzen Gruppe: Einen Beitrag zu leisten zur nachhaltigen Entwicklung der Biosphäre.