Baumwipfelpfad Schwarzwald
Peter-Liebig-Weg 16 – Sommerberg
75323 Bad Wildbad
Verwaltung
Heermannsweg 1 (Bergstation Sommerbergbahn)
75323 Bad Wildbad
FAQs rund um den Besuch am Abenteuerwald am Sommerberg
Häufig gestellte Fragen
DEIN BESUCH AM ABENTEUERWALD SOMMERBERG
Wir bitten um Verständnis, dass Hunde* bzw. Tiere aller Art auf dem Abenteuerwald leider nicht erlaubt sind.
Neben dem Hygieneaspekt spielt bei dem Verbot von Tieren der Sicherheitsaspekt für die Kinder eine große Rolle. Die meisten verantwortungsvollen Besitzer haben ihr Tier sicher im Auge, dennoch können Hunde gegenüber fremden Menschen und auch gegenüber Artgenossen unerwartetes Sozialverhalten zeigen.
*Ausnahme: Behinderten-Begleithunde und Betreuungs-Assistenzhunde.
Ja, unser Kiosk Futterkrippe direkt am Eingang zum Abenteuerwald bietet Snacks, Eis und Getränke. Ihr könnt aber auch gerne euer eigenes Picknick mitbringen. Die Sitzgelegenheiten sind so platziert, dass ihr die Spielgeräte im Blick haben könnt.
Der Abenteuerspielplatz beim Baumwipfelpfad Schwarzwald ist ein ideales Tagesausflugsziel für die ganze Familie. Für den Besuch solltet ihr einige Stunden bis zu einem ganzen Tag einplanen.
ÖFFNUNGSZEITEN UND PREISE
Ja, während der Saison ist der Abenteuerwald am Sommerberg auch bei Regen geöffnet.
Nur bei Gewitter, Hagel oder Sturm behalten wir uns vor, den Abenteuerwald aus Sicherheitsgründen zu schließen. Wenn wir den Waldspielplatz kurzfristig schließen müssen, geben wir das hier auf der Website und auf Facebook und Instagram bekannt. Wir empfehlen dir, am Tag deines Besuchs noch einmal hier nachzuschauen, bevor du aufbrichst!
Wir sind immer bemüht, die Preise so moderat wie möglich zu halten, sodass möglichst viele Menschen die Chance auf einen Besuch haben. Allerdings sind wir ein Privatunternehmen, das keine finanziellen Förderungen für den Betrieb und die Wartung des Abenteuerwalds erhält, und müssen unsere Preise ökonomisch sinnvoll kalkulieren.
Für Familien, Gruppen und mit Saisonkarten bieten wir vergünstigte Tarife an. Die Kosten für einen Besuch am Abenteuerwald Sommerberg sind vergleichbar mit anderen Freizeitaktivitäten, wie beispielsweise Kletterparks oder einem Kinobesuch.
Zudem ist der Abenteuerwald kein gewöhnlicher Spielplatz. Das hebt ihn ab:
- Die schiere Größe: Mit 8.000 Quadratmetern zählt der Abenteuerwald Sommerberg zu den größten Outdoor-Spielplätzen im ganzen Schwarzwald.
- Mitmachen statt zuschauen: Die Spielgeräte sind extra so gebaut, dass Eltern mitspielen können. Hier werden Kindheitsträume wahr – auch, wenn die Kindheit eigentlich schon eine Weile her ist – und neue Familienbande geknüpft.
- Einzigartige Spielgeräte: Unsere Spiel- und Lernstationen sind eigens für den Abenteuerwald Sommerberg konzipiert und gebaut. Sie bestehen, wo immer möglich, aus unbehandeltem Holz, und fügen sich so perfekt in den umliegenden Wald ein.
- Das Konzept: Lernen durch Spaß. Neben viel Platz zum Austoben bieten verschiedene Lernstationen, wie man sie vom Baumwipfelpfad kennt, spielerisch Einblick in Themen rund um den Wald und Umweltschutz.
EINTRITTSKARTEN UND ONLINETICKETS
Tickets könnt ihr direkt am Eingang oder in unserem Online-Ticketshop kaufen. Wenn ihr euer Ticket online kauft, spart ihr euch evtl. längere Wartezeiten vor Ort.
Nein, musst du nicht. Der Umwelt zuliebe kannst du das Ticket auch problemlos auf dem Smartphone am Terminal vorzeigen. Wir empfehlen dir, in diesem Fall das Ticket herunterzuladen, damit es bei schlechtem Handyempfang nicht zu Problemen kommt.
Ja, unsere Geschenk-Gutscheine findest du direkt im Online-Ticketshop.
Freikarten sind im Ticketshop leider nicht anrechenbar, sondern können nur direkt am Eingang zum Abenteuerwald Sommerberg in eine Eintrittskarte umgewandelt werden.
Unsere Online-Tickets sind am ausgewählten Besuchstag ganztägig gültig. Bitte beachte die Öffnungszeiten am Abenteuerwald Sommerberg.
Eine Rückerstattung von Online-Tickets ist nicht möglich. Bitte beachte, dass das tagesdatierte Online-Ticket verfällt, wenn du es am gebuchten Datum nicht einlöst!
Ein Umtausch auf ein anderes Datum ist einmalig kostenfrei im Ticketshop möglich.
Online-Tickets sind innerhalb derselben Ticketkategorie (Kinder über 3 Jahre, Familienticket) übertragbar. Der kommerzielle Weiterverkauf ist allerdings verboten. Selbstverständlich gilt auch hier, dass jedes E-Ticket nur einmal genutzt werden kann.